Rupprecht Geiger: Entdecken Sie die Farbenpracht im Archiv München!

Rupprecht Geiger: Entdecken Sie die Farbenpracht im Archiv München!
In München gibt es einen ganz besonderen Ort, der die künstlerische Vision eines der bedeutendsten Maler Deutschlands lebendig hält: Das Archiv Geiger. Gegründet im Dezember 2010, anlässlich des ersten Todestages von Rupprecht Geiger, ist das Archiv nicht nur ein Ort des Erinnerns, sondern auch der aktiven Kunstvermittlung.
Rupprecht Geiger, der von 1908 bis 2009 lebte, wird als Hauptvertreter der deutschen Farbfeldmalerei gefeiert. Seine Werke zeichnen sich durch formal-abstrakte Elemente aus und stellen häufig Rechtecke, Kreise und Ovale dar, die mit intensiven, meist monochromen Farbflächen kombiniert werden. Besonders hervorzuheben ist die Farbe Rot, die in vielen seiner Werke eine zentrale Rolle spielt und für Leben, Energie und Wärme steht, wie Cremeguides berichtet.
Ein Ort für Kunst und Kreativität
Die frühere Wirkstätte von Rupprecht Geiger in München-Solln ist heute ein lebendiger Raum für Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen. Julia Geiger, die Enkelin des Künstlers, geleitet das Archiv und führt interessierte Besucher:innen durch das Leben und die Werke ihres Großvaters. Hier finden regelmäßig spannende Workshops statt, bei denen die Teilnehmer:innen zum Beispiel Collagen gestalten oder die Siebdruck-Technik erlernen können. Auch die Kunstvermittlung für Kinder hat einen hohen Stellenwert im Archiv, was zeigt, dass die Faszination für Kunst durchaus auf die nächste Generation übertragen werden soll.
Aktuell präsentiert das Archiv eine Auswahl von Werken aus der Serie „Metaphor Zahl“, einem Werkkomplex, mit dem sich Geiger seit den 1970er Jahren intensiv auseinandersetzte. Die Werke hier umfassen Malerei, Zeichnung und Druckgrafik, die thematisch variieren und das ungebrochene Interesse an Geigers einzigartigem Stil unterstreichen, so Archiv Geiger.
Entdeckungsreisen durch München
Ein besonderes Highlight sind die Radtouren, die das Archiv organisiert, um Geigers Werke im öffentlichen Raum zu erkunden. Diese Führungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, die Verbindung zwischen Kunst und Stadt näher kennenzulernen. Die Besucher:innen können so nicht nur die farbintensiven Gemälde und Drucke im Archiv bewundern, sondern auch die imposanten Arbeiten im Stadtbild entdecken.
Zudem ist das Archiv auch in der Kunstsammlung aktiv. Es bietet Unterstützung beim Erwerb von Originalwerken und berät Privatsammler sowie Museen bei der Ausstellungplanung, der Bewertung und der Restaurierung von Rupprecht Geigers Kunstwerken. Dabei wird zunehmend auch das Werk von Willi Geiger, dem Vater von Rupprecht Geiger, in den Fokus gerückt, was das Archiv zu einer umfassenden Anlaufstelle für alle Fragen rund um das künstlerische Erbe dieser Familie macht.
Das Archiv Geiger ist mehr als nur ein Museum; es ist ein lebendiger Ort der Inspiration und kreativen Entfaltung. Egal, ob man sich für Malerei interessiert, an Workshops teilnehmen möchte oder einfach die Werke selber erleben will, hier wird Kunst für alle zugänglich gemacht und nachhaltig vermittelt.
Details | |
---|---|
Quellen |