Kakaos Geheimnisse: Konzert und Edelschokolade-Erlebnisse in München!

Erleben Sie das Show-Konzert "Ciao Cacao" am 26. Juni 2025 im Bürgersaal Fürstenried mit Elle Czischek und nachhaltiger Schokolade.
Erleben Sie das Show-Konzert "Ciao Cacao" am 26. Juni 2025 im Bürgersaal Fürstenried mit Elle Czischek und nachhaltiger Schokolade. (Symbolbild/MM)

Kakaos Geheimnisse: Konzert und Edelschokolade-Erlebnisse in München!

Fürstenried, Deutschland - In München steht am 26. Juni 2025 ein ganz besonderes Show-Konzert auf dem Programm: „Ciao Cacao“ im Bürgersaal Fürstenried. Die vielfältige Künstlerin Elle Czischek, bekannt als Sängerin, Entertainerin und Schauspielerin, wird mit ihrer Live-Band die Gäste auf eine musikalische Reise rund um das Thema Kakao mitnehmen. Dabei wird sie 16 Songs präsentieren, die die bittersüße Wahrheit über diesen besonderen Rohstoff beleuchten. Die Veranstaltung hat das Ziel, auf unterhaltsame Weise über die Geschichte des Kakaos, seinen aktuellen Status als Spekulationsobjekt und die Zukunft der Schokolade bis 2050 zu informieren, wie muenchen-online.de berichtet.

Die Zuhörer dürfen sich auch auf eine köstliche Begleitaktivität freuen: Es wird eine Verkostung von nachhaltigen Edelschokoladen angeboten. Musikalisch unterstützt wird Czischek von Andreas Unterreiner, der unter anderem für seine Kompositionen mit der Jazzrausch Bigband bekannt ist.

Die Zukunft des Kakaos: Neue Technologien

Doch während die Fans des Kakaos sich auf das Konzert freuen, formieren sich in der Lebensmittelindustrie spannende Entwicklungen. Ein Schweizer Start-up namens Food Brewer arbeitet an einer innovativen Alternative zur herkömmlichen Schokolade. Das Unternehmen züchtet Kakaobohnenzellen in einem Bioreaktor, um Kakaopulver herzustellen, ohne die Kakaobäume selbst ernten zu müssen. Biotechnologin Adriana Gallego beginnt diesen Prozess, indem sie Zellen aus Kakaobohnen direkt aus Costa Rica entnimmt und diese in einer Nährlösung platziert, wo sie wachsen und sich vermehren. Nach einer gewissen Zeit werden diese Zellklumpen in einen Stahl-Bioreaktor überführt, wo sie zu einer braunen Paste verarbeitet werden, die dann getrocknet und zu Kakaopulver verarbeitet wird, wie tagesschau.de erklärt.

Das Ziel dieser Unternehmung ist die industrielle Produktion von Kakaopulver, das in Geschmack und Form angepasst werden kann – eine spannende Aussicht für die Schokoladenherstellung der Zukunft. Im Moment testen rund 20 Hersteller das neue Kakaopulver. Im Vergleich zur herkömmlichen Schokolade weist die in-vitro-Schokolade einen ähnlichen Schmelz auf, während der Geschmack je nach Sorte und hinzugefügtem Zucker variiert.

Kakao im Spannungsfeld zwischen Zukunft und Tradition

Die Entwicklungen rund um den Kakaomarkt könnten sowohl für Verbraucher als auch für den Handel bedeutende Auswirkungen haben. Food Brewer verfolgt mit seinem Ansatz nicht das Ziel, mit traditionellen Kakaobauern in Konkurrenz zu treten; vielmehr möchte das Unternehmen eine Angebotslücke schließen und somit echten Mehrwert schaffen.

In dieser spannenden Zeit für das Thema Kakao vereint das Konzert „Ciao Cacao“ in München Musik, Genuss und informative Inhalte. Die Harmonien der Lieder und die feinen Aromen der Schokolade laden dazu ein, sich intensiv mit der Geschichte und Zukunft des Kakaos zu beschäftigen. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung sind im Veranstaltungskalender und in der Rubrik Musik auf der Webseite von muenchen-online.de zu finden sowie auf schokoinfo.de.

Details
OrtFürstenried, Deutschland
Quellen