Neuperlach: Grundstein für 1.300 neue Wohnungen gelegt – Ein Quartier entsteht!

Neuperlach: Grundstein für 1.300 neue Wohnungen gelegt – Ein Quartier entsteht!
Ramersdorf, München, Deutschland - Im Münchner Stadtteil Neuperlach nimmt das neue Alexisquartier Formen an. Heute wurde dort der Grundstein für ein ambitioniertes Wohnprojekt gelegt, das mehr als nur vier Wände bieten soll. Die staatliche Wohnungsbaugesellschaft BayernHeim realisiert in diesem Rahmen gleich 347 bezahlbare, barrierefreie Wohnungen für Singles, Paare und Familien. Die tz berichtet, dass der Minister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter, den ersten Spatenstich vollzog und damit das Projekt offiziell ins Rollen brachte.
Das Alexisquartier wird auf dem Gelände eines ehemaligen Kieswerks entstehen und umfasst insgesamt rund 1.300 Wohnungen, Kitas und Geschäfte. Neben den 347 neuen Einheiten, die BayernHeim errichtet, werden 25 dieser Wohnungen speziell für Alleinerziehende bereitgestellt, während sechs rollstuhlgerecht geplant sind. Wie BayernHeim erklärt, wird die Wohnfläche von etwa 25.000 Quadratmetern auf elf Gebäude verteilt, darunter ein beeindruckendes Wohnhochhaus mit 17 Etagen.
Nachhaltigkeit im Fokus
Das Bauvorhaben wird in nachhaltiger Holzhybridbauweise errichtet und erfüllt den energetischen KfW-55-Standard. Damit verbindet das Projekt modernes Wohnen mit ökologischen Ansprüchen. Die Heiz- und Warmwasserversorgung erfolgt über eine Fernwärme-Anlage, was eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Lösung darstellt. Die Investitionskosten belaufen sich auf eindrucksvolle 142 Millionen Euro, was die Wichtigkeit des Projekts für die Stadt München unterstreicht.
Die Fertigstellung ist bis Ende 2027 geplant, und es wird mit einer großen Nachfrage gerechnet, insbesondere in Hinblick auf die Herausforderungen auf dem Münchner Wohnungsmarkt. Wie Kommunal berichtet, plant der Stadtrat, die Anzahl der Mietwohnungen deutlich zu erhöhen. Ziel ist es, 80% aller neuen Wohnungen als Mietwohnungen zu gestalten, um bezahlbaren Wohnraum für die Vielzahl der Zuzüge nach München zu schaffen.
Wachsende Bevölkerung, steigende Nachfrage
München steht vor der Herausforderung, mit einer prognostizierten Zunahme von 300.000 Zuzügen in den nächsten zehn Jahren Schritt zu halten. Derzeit leben etwa 65% der Münchner zur Miete. Angesichts der steigenden Mieten und der seit den 90er Jahren konstanten Preisansteige ist die Schaffung von Wohnraum, insbesondere von preisgedämpften Mietwohnungen, von zentraler Bedeutung.
Das Alexisquartier wird nicht nur neue Wohnungen bieten, sondern auch attraktive Infrastruktur wie Parkflächen, Einkaufsmöglichkeiten und Kindertagesstätten schaffen. Die positive Entwicklung im Münchner Wohnungsbau wird hoffentlich auch weiterhin anhalten, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden zu können.
Der Grundstein für das Alexisquartier markiert somit nicht nur den Beginn eines neuen Wohnprojekts, sondern auch einen kleinen Schritt in Richtung einer Lösung der drängenden Wohnungsnot in München.
Details | |
---|---|
Ort | Ramersdorf, München, Deutschland |
Quellen |