Kühle Oasen in München: Kirchen als Zufluchtsorte vor der Hitze

Kühle Oasen in München: Kirchen als Zufluchtsorte vor der Hitze
Untergiesing, Deutschland - Wenn die Sommerhitze München fest im Griff hat, suchen viele Menschen nach Wegen, um sich abzukühlen. Ein ganz besonderer Rückzugsort sind die Münchner Kirchen, die nicht nur von der Sommerglut geboten werden, sondern auch kostenfreie Ruheplätze anbieten. Dies wird von der Abendzeitung hervorgehoben. So können sich müde Geister in der eleganten Michaelskirche, die zwischen 1583 und 1597 erbaut wurde, eine Auszeit gönnen. Gelegen in der Fußgängerzone, ist sie ein idealer Ort für eine kleine Erfrischung, weit weg vom stressigen Stadtleben.
Ein weiteres Highlight ist die Asamkirche in der Sendlinger Straße, ein wahres Meisterwerk der Barockarchitektur, das zwischen 1733 und 1746 von den Gebrüdern Asam errichtet wurde. Diese Orte bieten nicht nur kühlende Luft, sondern auch einen Platz der Stille ohne Konsumzwang – einfach nur zurücklehnen und durchatmen.
Erfrischung für alle
Besonders in der heißen Jahreszeit zeigt sich, dass viele Münchner die Sommermonate als die schönste Zeit des Jahres empfinden. Dennoch stellt die Hitze für einige Gruppen eine echte Herausforderung dar. Dazu gehören vor allem ältere Menschen, Schwangere, kleine Kinder und chronisch Kranke. Die Belastung durch hohe Temperaturen wird durch den Klimawandel und die dichte Bebauung in der Stadt zusätzlich verstärkt, wie das Erzbistum München informiert.
In der Hitzewelle suchen viele Bewohner Münchens Abkühlung in klimatisierten Räumen, doch die Kirchen bieten eine erfrischende Alternative. Generalvikar Christoph Klingan betont, dass die Kirchen offen für alle sind, die Ruhe und Erholung suchen. Eine spezielle Karte zeigt, wo sich diese kühlen Rückzugsorte in München befinden, komplett mit Informationen zu Sanitäranlagen und Trinkwasserbrunnen, die unter geoportal.muenchen.de abrufbar sind.
Hitzeschutz für vulnerable Gruppen
Der Katholische Männerfürsorgeverein München hat sich ebenfalls auf die Fahne geschrieben, den von der Hitze besonders betroffenen Menschen zu helfen, darunter auch wohnungslose Menschen. An der Pilgersheimer Straße 9-11 werden Hitzeschutzmaßnahmen angeboten, die kostenloses Trinkwasser, Sonnencreme und Sonnenschutzkappen umfassen. Zudem gibt es Informationen über Hitzeschutz und Aufenthaltsräume.
Die Begegnungsstätte und der Mittagstisch in der Kapellenstraße 1 stehen von Montag bis Freitag jeweils zwischen 13 und 14 Uhr für Betroffene offen. So bekommen auch die, die es am dringendsten brauchen, die Möglichkeit, sich vor der drückenden Hitze zu schützen und neue Energie zu tanken.
Insgesamt zeigt sich, dass die Münchner Kirchen weit mehr sind als nur spirituelle Orte – sie fungieren auch als Oasen der Kühle und Ruhe inmitten der Hitze und bieten somit eine wichtige Unterstützung für viele Menschen in der Stadt. Wer auf der Suche nach einer Abkühlung ist, findet hier nicht nur einen Platz zum Verweilen, sondern auch ein offenes Ohr und oft auch eine helfende Hand.
Details | |
---|---|
Ort | Untergiesing, Deutschland |
Quellen |