Kingstone investiert in Münchens Zukunft: Bürogebäude wird modernisiert!

Kingstone Real Estate erwirbt Büroimmobilie in München-Neuhausen, Nymphenburger Straße 70, für umfassende energetische Sanierung.
Kingstone Real Estate erwirbt Büroimmobilie in München-Neuhausen, Nymphenburger Straße 70, für umfassende energetische Sanierung. (Symbolbild/MM)

Kingstone investiert in Münchens Zukunft: Bürogebäude wird modernisiert!

Nymphenburger Straße 70, 80636 München, Deutschland - München-Neuhausen hat einen neuen Immobilienakteur: Kingstone Real Estate hat kürzlich ein Büroobjekt in der Nymphenburger Straße 70 erworben, das sich über etwa 3.000 Quadratmeter erstreckt. Dieser Deal, der sich im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich bewegt, zeigt das Vertrauen der Investoren in die Immobilienlandschaft der bayerischen Landeshauptstadt. Laut Immobilienmanager ist der Verkäufer ein privater Investor, und das Gebäude, das ursprünglich 1973 errichtet wurde, zielt darauf ab, seine Attraktivität durch umfassende energetische Sanierungen zu steigern.

Besonders spannend ist die strategische Ausrichtung von Kingstone, die an eine Value-Add-Strategie anknüpft. „Wir sehen großes Potenzial in dieser Immobilie“, äußerte sich Michael Sacher, Managing Partner von Kingstone RE Opportunity, und unterstrich damit die Bedeutung der geplanten ESG-Optimierungen. Auch Friedrich von Carlowitz, Geschäftsführer von Kingstone Capital Advisory, betonte das wachsende Interesse von Private-Wealth-Investoren an nachhaltigen Büroimmobilien.

Nachhaltigkeit im Fokus

Im Zuge der geplanten Sanierungen wird Kingstone unter anderem auf moderne energetische Standards achten, was auch zu einer Verbesserung der Energieeffizienz des Objekts führen soll. Eine energetische Immobilienbewertung wird dabei eine Schlüsselrolle spielen. Die Bewertung berücksichtigt Faktoren wie Gebäudehülle, Heizungssystem und Wärmedämmung und identifiziert gleichzeitig Potenziale zur Verbesserung der Energieeffizienz. Solche Maßnahmen sind essenziell, um den „E“-Bereich der ESG-Kriterien zu erfüllen, wie die Experten von Pfad-A herausstellen.

Ein wichtiges Dokument in diesem Prozess ist der Energieausweis, der Auskunft über den Energieverbrauch einer Immobilie gibt. In Deutschland unterscheidet man zwischen Verbrauchs- und Bedarfsausweisen, wobei letzterer oft aussagekräftiger ist, da er unabhängig vom Nutzerverhalten funktioniert. Die verschiedenen Energieeffizienzklassen, von A+ bis H, beeinflussen zudem die Vermarktbarkeit und den Wert der Immobilie.

Stadt bietet Unterstützung

Für die energietechnischen Verbesserungen können auch Fördermittel in Anspruch genommen werden. Laut Stadt München müssen beim Antrag auf Fördermittel genaue Informationen zu den Sanierungen bereitgestellt werden, einschließlich der Konsolidierung mehrerer individueller Sanierungsfahrpläne für komplexe Gebäude. Hierbei sind vor allem die CO2-Emissionen von Bedeutung, die auf verschiedene Aspekte der Sanierungen verweisen.

Kingstone hat bereits die Münchener Real Asset Projektentwicklung Immobilienmanagement als Service Developer für die anstehenden Sanierungsarbeiten eingebunden. Zudem wurde die Due Diligence von den Kanzleien Vesthaus und RSM Ebner Stolz aus Hamburg durchgeführt. Das zeigt, dass die Überprüfung und Planung der Investition sowohl von rechtlicher als auch von strategischer Seite her gut abgesichert ist.

Die Entwicklungen rund um das neu erstandene Büroobjekt in Neuhausen heben die Dynamik auf dem Münchener Immobilienmarkt hervor und zeigen, dass nachhaltige Ansätze immer gefragter werden. Kingstone hat ein gutes Händchen bewiesen, indem sie auf ein Objekt mit Potenzial setzen und gleichzeitig dem Druck der ökologischen Forderungen Rechnung tragen.

Details
OrtNymphenburger Straße 70, 80636 München, Deutschland
Quellen