Kunst trifft Leben: Axel Tangerdings einzigartiges Theater in Moosach

Kunst trifft Leben: Axel Tangerdings einzigartiges Theater in Moosach
Moosach, Deutschland - Im dörflichen Moosach in der Nähe von München gibt es ein außergewöhnliches Haus, das Raum für Kunst und kreativen Austausch bietet. Unter der Leitung von Axel Tangerding wird hier ein künstlerisches Labor geschaffen, das über die Grenzen Deutschlands hinausstrahlt. Das Gebäude, dessen Fassade eher unscheinbar wirkt, wird zum Treffpunkt für internationale Künstler:innen, die die enge Verbindung zwischen Kunst und Leben erleben möchten. Tangerding, selbst immer in Hausschuhen erreichbar, öffnet seine Türen für allerlei kreative Projekte und Ideen.
Der Werdegang von Axel Tangerding ist so vielfältig wie faszinierend. Begonnen hat er seine Karriere als Architekt, inspiriert von der Bauhausbewegung und großen Theaterpersönlichkeiten wie Ellen Stewart und Jerzy Grotowski. Im Jahr 1980 gründete er das Meta Theater, wo er Produktionen entwickelt und internationale Tourneen organisiert. Sein Engagement ist geprägt von einem starken interkulturellen Austausch, der auch für die Zukunft von Kunst und Kultur entscheidend ist.
Künstlerische Visionen im Austausch
Die internationale Zusammenarbeit ist ein Kernelement von Tangerdings Arbeit. So nahm er in den Jahren 1999 bis 2007 eine leitende Rolle im Vorstand des IETM in Brüssel ein und war von 2010 bis 2012 im Vorstand des Internationalen Theaterinstituts (ITI) tätig. 2011 erschien die Publikation „Take a Risk“ anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Meta Theaters, und zwei Jahre später wurde er mit dem Tassilo-Kulturpreis für seine Verdienste in der interdisziplinären Kultur ausgezeichnet. Sein Bestreben, die künstlerische Vielfalt zu fördern und soziale Fragestellungen künstlerisch zu reflektieren, unterstreicht die Vision, die hinter seiner Arbeit steht.
In einer Zeit, in der kulturelle Begegnungen notwendiger denn je sind, ist es wichtig, Räume zu schaffen, in denen kreatives Schaffen gedeihen kann. Aktuelle internationale Projekte unterstützen genau diese Auffassung. Sie fördern den Austausch zu gesellschaftlichen Themen und helfen, demokratische Entwicklungen auch in Regionen mit eingeschränkten Freiräumen zu unterstützen. So tragen Künstler:innen und Kollektive dazu bei, dass vielfältige Perspektiven gehört werden und der globale Dialog belebt wird.
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Das Engagement von Axel Tangerding wurde nicht nur durch Ehrungen gewürdigt, sondern auch durch eine aktive Rolle in bedeutenden künstlerischen Verbänden, wie beispielsweise seit 2018 im Deutschen Kulturrat. Mit der Gründung des europäischen Dachverbands der Freien Szene (EAIPA) in Wien zeigt er, wie wichtig er das Netzwerk zwischen Künstler:innen auf regionaler und internationaler Ebene erachtet.
Zusammengefasst ist das Haus in Moosach nicht nur ein Gebilde aus Stein und Holz, sondern ein lebendiger Ort, an dem das Miteinander in der Kunst eine neue Dimension erfährt. Hier wird die Frage nach dem Miteinander und einem kreativen Austausch im globalen Maßstab beantwortet – ein echter Ort für Künstler:innen und Interessierte, die frische Ideen und neue Impulse suchen.
Details | |
---|---|
Ort | Moosach, Deutschland |
Quellen |