Schwabach macht Schluss mit Schranken: Die Tiefgarage am Königsplatz modernisiert!

Schwabach macht Schluss mit Schranken: Die Tiefgarage am Königsplatz modernisiert!
Rathausgasse 2-4, 91126 Schwabach, Deutschland - In Schwabach tut sich was im Bereich der Parkmöglichkeiten! Die Tiefgarage am Königsplatz wird derzeit runderneuert und soll bis Juli 2025 auf ein modernes, schrankenloses System umgestellt werden. Dieser Umbau bringt einige spannende Neuerungen mit sich, die den Parkalltag deutlich erleichtern werden. Wie NN berichtet, wird die alte Schranke abgebaut und durch ein Kennzeichen-Scan-System ersetzt. Das bedeutet, dass Nutzerinnen und Nutzer künftig keine Schranke mehr passieren müssen – ein echter Fortschritt!
Die ersten Schritte wurden bereits eingeleitet. Anfang Juli begannen die Arbeiten zur Verkabelung für die Kamera-Installationen, die nötig sind, um die Kennzeichenerfassung zu realisieren. Am 29. Juli 2025 wird es dann richtig konkret: An diesem Tag werden zwei Displays im Ein- und Ausfahrtsbereich installiert. Die Fahrzeuge werden während der Installation auf eine Fahrspur geleitet, die durch einen Sicherheitsdienst geregelt wird.
Neues Bezahlsystem und Parktarife
Ein weiteres Highlight des Updates ist das neue Bezahlsystem. Künftig können Parkgebühren nicht nur bar, sondern auch bargeldlos am neuen Kassenautomaten oder online bis zu 48 Stunden nach der Ausfahrt bezahlt werden. Dies erfordert allerdings die Angabe des Kfz-Kennzeichens. Für all jene, die nach Ablauf von 48 Stunden nicht bezahlt haben, folgt eine Kfz-Halterdatenermittlung, die mit einer Parkverstoßgebühr von 45 Euro verbunden ist. Doch keine Angst, die Parktarife bleiben unverändert, und die erste Stunde Parken bleibt kostenlos. Ein Token für eine zusätzliche kostenfreie Stunde wird durch QR-Code-Karten ersetzt, die direkt am Kassenautomaten eingescannt werden können.
Die Investitionen in das neue System und die Umbaumaßnahmen belaufen sich auf rund 55.000 Euro. Auch die Stadt Schwabach hat kräftig mitgemischt: Es wurden 22 breitere Parkplätze markiert, die Treppenhäuser saniert und Wände neu gestrichen. Zudem gibt es neue Beschilderungen, die den Autofahrern die Orientierung erleichtern. Zukünftig sollen auch E-Ladestationen eingebaut, ein Parkleitsystem integriert und kostenfreies WLAN bereitgestellt werden.
Parkmöglichkeiten in der Umgebung
Schwabach bietet zudem eine Vielzahl an Parkmöglichkeiten, die gut ausgeschildert sind. Neben der Tiefgarage am Königsplatz, die sich an der Rathausgasse 2-4 befindet, gibt es weitere interessante Optionen. Das Parkhaus am Bahnhof hat eine zentrale Lage und ist für Pendler sehr praktisch. Laut autoparken.one können Autofahrer hier zwischen verschiedenen Plätzen wählen:
- **Parkplatz am Stadtrand** – kostenfrei
- **P+R Parkhaus am Bahnhof** – ausgelegt für Pendler
- **Parkplatz an der Badstraße** – für eine ruhige und sichere Umgebung
- **Hoch bewertete Parkplätze** an der Reichswaisenhausstraße und am Georgskirche/Friedhof
Die Parkplatzpreise in Schwabach sind im Vergleich zu anderen Städten relativ günstig, und die Öffnungszeiten der Parkhäuser erstrecken sich von früh bis spät, was die Nutzung angenehm macht. Ein großes Plus sind darüber hinaus die zahlreichen Sicherheitsmaßnahmen, wie Überwachungskameras und regelmäßige Polizeikontrollen.
Mit diesen vielen Fortschritten auf dem Modul der Parkmöglichkeiten zeigt Schwabach, dass die Stadt am Puls der Zeit ist und sowohl den Bedürfnissen der Autofahrer gerecht wird als auch umweltfreundliche Ansätze nicht außer Acht lässt. Die Zukunft des Parkens in der Stadt sieht vielversprechend aus!
Details | |
---|---|
Ort | Rathausgasse 2-4, 91126 Schwabach, Deutschland |
Quellen |