
Laim, Deutschland - Was macht Laim so besonders? Inmitten des geschäftigen Münchens findet man dieses charmante Stadtviertel, das mit seiner ruhigen, nachbarschaftlichen Atmosphäre und bunten kleinen Läden begeistert. Hier gibt es nicht nur historische Plätze, sondern auch eine wachsende Gastronomieszene und gemütliche Cafés, die zum Verweilen einladen.
Ein Highlight ist das neu eröffnete Café Luzi und Hank, das seit Februar von Laura Gafer und Daniel Winterl betrieben wird. Hier dürfen sich die Gäste auf frischen Kaffee, köstliche Croissants und herzhafte Focaccia freuen. Wer auf der Suche nach einem kleinen Snack oder einer Zeitung ist, wird im Café-Kiosk Baci an der Friedenheimer Straße fündig. Dabei sind vor allem die Brezn und Croissants beliebt.
Die Gemütlichkeit des Viertels
Laim zeichnet sich auch durch seine langen Traditionen aus. Die Buchhandlung Bücher Hacker an der Fürstenrieder Straße 44 ist ein echter Klassiker, der seit über 70 Jahren Literaturliebhaber mit einer Vielfalt an Büchern, insbesondere im Genre „New Adult“, begeistert. Ein beliebter Ort für Entspannung ist der Laimer Anger, der das historische Zentrum des Viertels bildet. Hier laden Bänke zum Verweilen ein, und der Maibaum sowie eine charmante Konditorei runden das Bild ab.
Ein weiterer Ort, den man gesehen haben sollte, ist das Steinchen Kulturcafé. Es bietet eine tolle Mischung aus Getränken, Snacks und kulturellen Angeboten wie Konzerten und Flohmärkten. Dieses Café mit seinen selbstgebauten Holzmöbeln und interessanter Street-Art hat sich schnell zu einem Treffpunkt für die Nachbarn entwickelt. Im gemieteten orangenen Bauwagen wird gekocht und gelebt, während die Wände mit Kunstwerken von Matthias Mross und Lion Fleischmann geschmückt sind.
Ein Blick auf die Gastronomieszene
Wer bayerische Küche probieren möchte, dem sei das Laimers in der Agricolastraße ans Herz gelegt. In diesem modernen Wirtshaus erwartet die Gäste ein einladender Biergarten, der zu herzhaften Speisen wie Burgern und Bowls einlädt. Besonders abends lässt es sich hier entspannt ausklingen.
Das Angebot in Laim ist so vielfältig wie die Menschen, die hier leben. Ein gemütlicher Spaziergang durch das Alte Laim, vorbei an den alten Stadthäusern, zeigt die geschichtsträchtige Architektur und lädt dazu ein, mehr über das Viertel zu erfahren. Die Straßen wie die Stöberlstraße und der Agricolaplatz warten darauf, erkundet zu werden.
Die Gastronomie im nahegelegenen Schlachthof- und Dreimühlenviertel blüht ebenfalls auf, mit einer großen Auswahl an multikulturellen Restaurants und Cafés. Viele alteingesessene Anwohner:innen bleiben trotz steigender Mietpreise und genießen die kulturellen Vorzüge ihrer Nachbarschaft. Dies zeigt, dass München in Maßen lebt und liebt, in ländlicher Kühle die urbanen Freuden auskostet.
Also, wenn der Tag sich dem Ende zuneigt, ist Laim der perfekte Ort, um ein wenig zu entspannen und die herzliche Atmosphäre des Stadtviertels zu genießen. Die Kombination aus traditioneller und moderner Lebensart macht dieses Viertel zu einem Geheimtipp, den man unbedingt entdecken sollte.
Details | |
---|---|
Ort | Laim, Deutschland |
Quellen |