Neuer Fußballplatz für ESV Ost in München: Hoffnung für den Sport!

Neuer Fußballplatz für ESV Ost in München: Hoffnung für den Sport!
Berg am Laim, Deutschland - In München tut sich einiges im Fußball, besonders beim ESV München-Ost. An der Stelle, wo sich die Bahnlinien nach Simbach und Rosenheim kreuzen, entsteht ein neuer Fußballplatz, der dringend benötigt wird. Dieser Schritt erfolgt, nachdem der alte Sportplatz an der Truderinger Straße 2021 zugunsten eines Neubaugebiets aufgegeben wurde und ein Trainingsplatz an der Kronstadter Straße im Jahr 2019 ebenfalls weichen musste, um Platz für eine zweite Stammstrecke zu schaffen. Auch die Bezirkssportanlage Fehwiesenstraße ist seit Ende 2022 nicht mehr nutzbar, da sie zum Sportcampus Ost umgebaut wird.
Der ESV München-Ost, der 1933 gegründet wurde und eine enge Verbindung zu Berg am Laim hat, sieht die Notwendigkeit eines neuen Platzes seit den 90er-Jahren. Der Vorsitzende Rolf Leonhardt hebt hervor, dass die ursprünglichen Pläne eine Ansiedlung westlich der Baumkirchner Straße vorsehen, wo bereits 2020 ein neues Sportzentrum eröffnet wurde. Die Vorfreude auf den neuen Fußballplatz im Gleisdreieck ist groß, da dieser mit einem modernen Kunstrasen und einer Flutlichtanlage ausgestattet wird, was ganzjähriges Training ermöglicht. Geplant ist, dass der Spielbetrieb ab der Rückrunde im Frühjahr 2026 aufgenommen werden kann.
Finanzierung und Infrastruktur
Die Finanzierung des Projekts ist durch eine großzügige Spende sowie Fördergelder von BLSV und der Stadt München gesichert. Bürgermeisterin Verena Dietl lobte den Verein für ihren Mut und die Geduld während des gesamten Prozesses. Aktuell sind die Arbeiten am Funktionsgebäude mit Umkleiden und Sanitäranlagen noch im Gange. Mit einer Mitgliederzahl von rund 300, die Männer-, Frauen- und Jugendmannschaften umfasst, plant der Verein, diese Zahl auf 600 zu erhöhen, um die Wartelisten zu verkürzen.
Die Problematik um die Knappheit an geeigneten Spielstätten ist nicht neu. Laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung haben sowohl Amateur- als auch Profiklubs in München Schwierigkeiten, geeignete Plätze zu finden. Während das größte Stadion der Stadt, die Fröttmaninger Arena, im Besitz des FC Bayern München ist und umfangreiche Renovierungen und Investitionen erfordert, sucht man händeringend nach Lösungen, um diese Engpässe zu beseitigen.
Der ESV München-Ost im Kontext des Münchner Sports
Der ESV Ost ist nicht allein mit seinen Herausforderungen. Neben ihm gibt es verschiedene Stadien und Sporteinrichtungen in München, die ebenfalls auf Investitionen und Erweiterungen angewiesen sind. Beispielsweise plant der Stadtrat Investitionen von fast 30 Millionen Euro für das Grünwalder Stadion, das die Kapazität von 15.000 auf 18.060 Plätze erweitern soll. Angesichts der hohen Nachfrage wird deutlich, dass mit dem neuen Fußballeplatz im Gleisdreieck ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung getan wird.
Die Zukunft sieht vielversprechend aus für den ESV Ost: Der neue Platz wird nicht nur den Verein, sondern auch die gesamte Fußballgemeinschaft in München unterstützen und dazu beitragen, die wenig zur Verfügung stehenden Plätze effektiver zu nutzen.
Details | |
---|---|
Ort | Berg am Laim, Deutschland |
Quellen |