Werder (Havel) rüstet auf: Lebensretter AEDs an Rathäusern installiert!

Erfahren Sie, wie die Stadt Werder (Havel) neue AEDs installiert hat, um die Notfallvorsorge für Bürger zu verbessern.
Erfahren Sie, wie die Stadt Werder (Havel) neue AEDs installiert hat, um die Notfallvorsorge für Bürger zu verbessern. (Symbolbild/MM)

Werder (Havel) rüstet auf: Lebensretter AEDs an Rathäusern installiert!

Werder (Havel), Deutschland - In der Stadt Werder (Havel) tut sich was im Bereich Gesundheitsschutz. Gerade wurden neue automatisierte externe Defibrillatoren (AED) angeschafft und an allen Rathausstandorten, in der Stadtbibliothek und in der Havelauenhalle installiert. Diese Geräte sind ein wahrer Lebensretter, insbesondere bei lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen. Dank automatischer Sprachanweisungen können sie sogar von medizinischen Laien problemlos bedient werden. Der Schock wird nur dann ausgelöst, wenn es wirklich nötig ist, berichtet CityReport.

Das schnelle Handeln in kritischen Momenten kann den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen. Altehrwürdige Erkenntnisse belegen, dass die sofortige Defibrillation notwendig ist, um das Leben bei einem plötzlichen Herzstillstand zu retten. Eine Studie der American Heart Association (AHA) hebt hervor, dass frühe Defibrillation die Überlebenschancen erheblich verbessert. Ein Defibrillator sollte idealerweise schon vor dem Eintreffen des Notarztes eingesetzt werden, damit wertvolle Zeit gespart wird, informiert Asta-Arbeitsschutz.

Schulungen als Schlüssel zur Sicherheit

Aber was nützt der beste Defibrillator, wenn niemand weiß, wie man ihn richtig verwendet? Aus diesem Grund wurden mehrere Mitarbeiter der Stadtverwaltung bereits im Umgang mit den neuen Geräten geschult. Zudem bietet die Firma MedicaY interaktive Module zur Schulung zur Verwendung von AEDs an. Diese Schulungen zielen darauf ab, die richtige Reaktion in kritischen Situationen zu fördern und so die Sicherheit im Unternehmen zu stärken. Ein gutes Händchen für Schulungen hat sich also als besonders wertvoll erwiesen, so die Berichte von MedicaY.

Wie wichtig diese Vorkehrungen sind, zeigt auch eine erschreckende Zahl: Etwa 13 Prozent aller Todesfälle am Arbeitsplatz sind auf plötzlichen Herzstillstand zurückzuführen. Umso wichtiger ist es, dass Defibrillatoren flächendeckend verfügbar sind und die Menschen wissen, wie sie diese anwenden können. Jede Minute, die zwischen einem Kollaps und der ersten Herzmassage oder Defibrillation vergeht, verringert die Überlebenschancen um 7 bis 10 Prozent. Ein folgenschweres Zeitspiel, das es zu verhindern gilt.

Die Anschaffung der AEDs in Werder ist ein starkes Signal für die Notfallvorsorge. Hier wird die Gesundheit der Bürger und Beschäftigten in den Fokus gerückt und die Stadtverwaltung macht damit ein gutes Geschäft für die Sicherheit ihrer Bewohner. Eine gut aufgestellte Sicherheitskultur zahlt sich immer aus, besonders wenn es um Menschenleben geht.

Details
OrtWerder (Havel), Deutschland
Quellen