Blitzermeldung: A8 bei Stuttgart und Ulm heute besonders gefährlich!

Erfahren Sie alles über die aktuellen mobilen Blitzer auf der A8 bei Ulm und Stuttgart am 10.06.2025 und deren Auswirkungen.
Erfahren Sie alles über die aktuellen mobilen Blitzer auf der A8 bei Ulm und Stuttgart am 10.06.2025 und deren Auswirkungen. (Symbolbild/MM)

Blitzermeldung: A8 bei Stuttgart und Ulm heute besonders gefährlich!

Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland - Wie man so schön sagt, aller Anfang ist schwer – besonders wenn es um das Thema Geschwindigkeitskontrollen auf der Autobahn A8 geht. Heute, am 10. Juni 2025, haben die mobilen Radarkontrollen, die häufig nahe Baustellen aufgestellt werden, wieder ein Auge auf die Verkehrsteilnehmer. Insbesondere die Abschnitte bei Stuttgart und Ulm stehen zurzeit im Fokus der Geschwindigkeitsüberwachung, wie news.de berichtet.

Bereits um 18:05 Uhr wurde bei Stuttgart eine Radarfalle aktiviert, und kurz darauf, um 18:33 Uhr, meldete sich ein weiterer Blitzer bei Ulm. Wer also heute auf der A8 unterwegs ist, sollte besser die Geschwindigkeit im Auge behalten. Die Höchstgeschwindigkeit liegt hier bei 80 km/h, und wer diese überschreitet, muss mit empfindlichen Bußgeldern rechnen, die gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) verhängt werden können.

Auf der A8 immer auf der Hut sein

Die A8, eine der ältesten Autobahnen Deutschlands, zieht sich von der luxemburgischen Grenze über Karlsruhe und Stuttgart bis zum österreichischen Grenzgebiet bei Salzburg. Die Gesamtlänge der A8 beträgt stolze 505 Kilometer, beginnend an der saarländisch-rheinland-pfälzischen Landesgrenze. Doch nicht nur die Länge ist beeindruckend – die Strecke ist auch bekannt für häufige Geschwindigkeitsmessungen. Insbesondere in der Nähe von Baustellen sind diese Radarkontrollen ein regelmäßiger Begleiter, wie bussgeldkatalog.org feststellt.

Ein zusätzliches Augenmerk sollten Fahrende auf die lokalen Verkehrsschilder legen, welche die aktuell geltenden Tempolimits angeben. Wer sich über Blitzerstandorte informieren möchte, kann das über Verkehrsfunkangebote tun, während die Nutzung von Blitzer-Warnungen bei Navigations-Apps in Deutschland verboten ist. Am besten stellt man das Smartphone um sicher zu sein – es muss nicht abgeschaltet, aber die Warnfunktion sollte deaktiviert werden.

Bußgelder, Punkte und Fahrverbote

Wer sich nicht an die Geschwindigkeitsvorschriften hält, bekommt schnell Post nach Hause. Vor allem, weil über 56% der Bußgeldbescheide wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen fehlerhaft sein sollen, ist es ratsam, bei Erhalt einer solchen Mitteilung den Einspruch zu prüfen. Bußgeldbescheide werden ab 60 Euro fällig, wobei die Gebühr für das Bußgeldverfahren mindestens 28,50 Euro oder 5% des Bußgeldes beträgt. Ein Fahrverbot droht bereits bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 31 km/h innerorts oder 41 km/h außerorts, und Wiederholungstäter haben es noch schwerer. Wer innerhalb eines Jahres mit einer Überschreitung von mindestens 26 km/h geblitzt wird, findet sich schnell ohne Führerschein wieder, wie bussgeldportal.de erläutert.

So wird schnell klar: Ein aufmerksames und regelkonformes Fahren ist auf der A8 das A und O. Wer sich nicht an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten hält, muss nicht nur mit Bußgeldern rechnen, sondern auch mit Punkten in Flensburg, die schnell zur Fahruntauglichkeit führen können. Ein Tipp zum Schluss: Bei medizinischen Notfällen können Geschwindigkeitsüberschreitungen in einigen Fällen gerechtfertigt sein, aber das sollte besser die Ausnahme bleiben!

Details
OrtUlm, Baden-Württemberg, Deutschland
Quellen