Neuer Verkehrswendepunkt: Gleisbau für Tram-Westtangente gestartet!

Neuer Abschnitt der Tram-Westtangente in Pasing: Gleisbau begonnen, erste Fahrten ab Ende 2025, Verbesserungen für den Münchner Westen.
Neuer Abschnitt der Tram-Westtangente in Pasing: Gleisbau begonnen, erste Fahrten ab Ende 2025, Verbesserungen für den Münchner Westen. (Symbolbild/MM)

Neuer Verkehrswendepunkt: Gleisbau für Tram-Westtangente gestartet!

Pasing, Deutschland - Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat mit den Bauarbeiten für die Tram-Westtangente in Laim einen wichtigen Schritt eingeleitet. Seit Mai 2024 wird an der Fürstenrieder Straße gebaut, um die neuen Gleise für die Trambahnen zu verlegen. MVG-Chef Ingo Wortmann hebt die Bedeutung dieses Projekts hervor und spricht von den zahlreichen Vorteilen für die Fahrgäste im Münchner Westen. Ab Ende 2025 sollen die ersten Trambahnen auf dieser Strecke fahren, was eine direkte Verbindung zwischen Pasing, dem westlichen Teil Laims und Kleinhadern bis zum Laimer Platz entsteht.

Der Bauabschnitt erstreckt sich zwischen der Agnes-Bernauer-Straße und der Ammerseestraße und ist eine zentrale Verknüpfung, die die Linien 18 und 19 miteinander verbindet. Alex Indra, Leiter Großprojekte bei den Stadtwerken München, berichtet, dass die Gleise teilweise bereits verlegt sind und in der kommenden Woche die Betonage beginnen wird. Der erste Bauabschnitt wurde im Juni 2024 nach umfangreichen Vorbereitungen gestartet, die unter anderem das Verlegen von Versorgungsleitungen umfassten.

Bauarbeiten und Verkehrseinschränkungen

Die Bauarbeiten bringen allerdings auch einige Unannehmlichkeiten mit sich. Die Leistungsfähigkeit der Fürstenrieder Straße ist um etwa 70 Prozent reduziert, wodurch sie ihre Funktion als Nord-Süd-Achse im Münchner Westen weitgehend verliert. Verkehrsteilnehmer sind aufgefordert, die Straße weiträumig zu umgehen, da pro Fahrtrichtung in der Regel nur eine Fahrspur zur Verfügung steht. In den letzten Wochen kam es deshalb häufig zu Staubildungen.

Besonders hart getroffen sind auch die anliegenden Straßenverbindungen, wie die Agnes-Bernauer-Straße und die Gotthardstraße. Die Hogenberg-Unterführung ist gesperrt, und Parkbuchten entfallen teilweise. Die Baufelder rücken teils nahe an die Wohnhäuser heran, was die Anwohnenden zusätzlich belastet. Auch die Zufahrt zur Saherrstraße wird voraussichtlich bis Ende Juni nicht möglich sein.

Zusätzliche Infrastrukturprojekte

Doch nicht nur der Gleisbau steht im Fokus. Im Zuge der Bauarbeiten findet seit September 2024 die Sanierung beziehungsweise der Neubau der Hauptwasserleitung 5 statt. Diese Verbindungsarbeiten zwischen der neuen Hauptwasserleitung am U-Bahnhof Laimer Platz und der bestehenden Leitung sollen bis Herbst 2026 andauern. Zeitgleich sind weitere Einschränkungen rund um die Autobahn-Anschlussstelle Laim geplant, die seit Oktober 2024 in Kraft sind.

Mit den Plänen zur Tram-Westtangente und den damit verbundenen Infrastrukturverbesserungen werden die Stadt München und die MVG den wachsenden Anforderungen der Verkehrsinfrastruktur gerecht. Auch wenn es während der Bauphasen zu Unannehmlichkeiten kommt, sind die langfristigen Vorteile für die Mobilität in München nicht zu verkennen. Einsatzfreudige Fahrgäste dürfen sich also auf eine verbesserte Erreichbarkeit und eine moderne Tramverbindung freuen.

Für weitere Informationen über die Bauarbeiten und die aktuelle Verkehrssituation können Interessierte die Websites der tz, MVG und Stadt München besuchen.

Details
OrtPasing, Deutschland
Quellen