München spielt Schach: 160 Spieler kämpfen um 20.000 Euro Preisgeld!

München spielt Schach: 160 Spieler kämpfen um 20.000 Euro Preisgeld!
Gymnasium Moosach, München, Deutschland - Das Pfingst-Open, der sportliche Höhepunkt des dritten Münchner Schachfestivals, ist in vollem Gange! Am 8. Juni 2025 hat die Veranstaltung im Gymnasium Moosach begonnen und dauert bis zum 14. Juni. Über 160 Spieler aus 40 Nationen haben sich versammelt, darunter auch zehn Großmeister, um um das Preisgeld von 20.000 Euro zu kämpfen, das gleichsam für Titelnormen und Weltranglistenpunkte vergibt. München trägt in diesem Jahr den Titel der deutschen Schachhauptstadt, wie Steffans Schachseiten berichten.
Organisiert wird das Festival vom Schachfestival München e.V., unter der Leitung von Richard Holzberger. Die Stadt München unterstützt diese prachtvolle Veranstaltung, und Hauptsponsor Krulich Immobilien ermöglicht ein erstklassiges Schachereignis. Insgesamt umfasst das Festival 2025 fast 40 Tage voller spannender Schachturniere: vom Pfingst-Open über Jugend- und Senioren-Open sowie ein Normturnier.
Turnierdetails und Teilnehmer
Das Pfingst-Open ist in zwei Kategorien unterteilt: Die A-Kategorie richtet sich an Spieler mit einer Elo-Zahl von 2000 und höher, während die B-Kategorie für all jene mit einer Wertung bis 2000 offen ist. Angeführt wird die Setzliste im A-Turnier von Großmeister Kirill Alekseenko. Ein junger Stern am Schachhimmel ist Leonardo Costa, der mit seinen 17 Jahren als Deutschlands jüngster Großmeister in das Turnier startet.
Unter den Teilnehmern stechen 33 indische Spieler hervor, die sich alle zusammen in der A-Kategorie messen. Aakanksha Hagawane und Moritz Stöttner haben bereits Normen für den Titel „Internationaler Meister“ erreicht, während Ashot Parvanyan aus Norderstedt auf dem Weg ist, den Großmeistertitel zu erlangen. Chess Results gibt zudem die durchschnittliche Bewertung der Spieler mit 2213 an und hebt das Durchschnittsalter von 24 Jahren hervor.
Historie und Bedeutung des Schachs
Ein Blick in die Geschichte des Schachs zeigt, wie sehr dieses Spiel im Laufe der Jahre gewachsen ist. Das erste bekannte internationale Meisterturnier fand bereits 1575 in Madrid statt, wohingegen das erste Schachturnier in Deutschland 1862 in Düsseldorf ausgetragen wurde. Max Lange sicherte sich damals den ersten Platz und legte somit einen Grundstein für die Tradition, die bis heute fortgeführt wird, wie auch auf der Plattform Wikipedia berichtet wird.
Das Schachfestival München feierte übrigens seine Premiere im Jahr 2023 und hat sich rasch zu einer wichtigen Veranstaltung in der Schachszene entwickelt. In München gibt es 35 Schachclubs, die zusammen etwa 2.250 Mitglieder zählen, was deutlich macht, dass hier eine lebendige Schachgemeinschaft besteht.
Das Pfingst-Open verspricht, nicht nur ein spannendes Turnier zu werden, sondern auch die Tradition des Schachs in München weiterzuführen und mehr Menschen für dieses faszinierende Spiel zu begeistern.
Details | |
---|---|
Ort | Gymnasium Moosach, München, Deutschland |
Quellen |