Ebersberg kämpft: Baustellen im Spiel vor Meister-Duell gegen Walpertskirchen!

TSV Ebersberg gewinnt Testspiel in Ebersberg, nachdem Lerchenau unbespielbar war. Trainer Hieber hebt Defizite im Spiel hervor.
TSV Ebersberg gewinnt Testspiel in Ebersberg, nachdem Lerchenau unbespielbar war. Trainer Hieber hebt Defizite im Spiel hervor. (Symbolbild/MM)

Ebersberg kämpft: Baustellen im Spiel vor Meister-Duell gegen Walpertskirchen!

Lerchenau, Deutschland - Der TSV Ebersberg hat in letzter Zeit für Furore gesorgt. Am 10. Juli 2025 konnte die Herrenmannschaft die Kreisliga-Meisterschaft feiern und kehrt nach vier Jahren in die Bezirksliga zurück. Diese Leistung wurde großteils mit Spielern aus der eigenen Jugend erreicht, was dem Verein eine besondere Freude bereitet. „Uns ist es wichtig, uns in der Bezirksliga zu etablieren“, so Trainer Michael Hieber, der zusammen mit Manuel Markio maßgeblich zum Aufstieg beigetragen hat. Vor dem Beginn der neuen Saison nehmen die Spieler nun eine kleine Pause, bevor die Punktspiele Ende Juli starten, wie bfv.de berichtet.

Doch das Feiern hält nur kurz an, denn der Verein hat auch bereits den Blick nach vorne gerichtet. So stand am letzten Wochenende ein Testspiel gegen einen Nord-Bezirksligisten im heimischen Jugendstadion an. Der ursprüngliche Spielort in Lerchenau musste wegen des unbespielbaren Platzes kurzfristig gewechselt werden. Trotz der ungewohnten Bedingungen gelang Ebersberg ein 3:2-Sieg. Moritz Eglseder, Jonathan Kisungu und Almin Lidan waren die Torschützen, die ihr Team gleich zweimal zurück ins Spiel holten.

Baustellen im Spielsystem

Der Trainer ist optimistisch: „Die erste Garde der Mannschaft nimmt Gestalt an“, sagt Hieber. Über 20 Spieler stehen dem Trainer zur Verfügung, auch wenn einige wie Marinus Pohl, Lukas Volkmann und Dominik Pries pausieren müssen. Die zweite Mannschaft startet nächste Woche in die Vorbereitung, und einige Akteure aus dem Kader der ersten Mannschaft werden dort spielen, um Spielpraxis zu sammeln.

Feedback und individuelle Entwicklung

Die Rolle der Trainer ist nicht nur im Spiel wichtig. Laut fussballtraining.de ist der persönliche Austausch zwischen Spielern und Trainern entscheidend für das Vertrauen und das Verständnis im Team. Regelmäßige Feedback-Gespräche zwischen den Trainern und den Spielern fördern eine offene Kommunikation und helfen dabei, individuelle Stärken zu fördern und Verbesserungspotenziale zu erkennen.

Im ideellen Sinne kann die Implementierung von solchen Gesprächen sowohl die Leistung als auch die Atmosphäre im Team verfeinern. „Wir sollten immer den Spieler als Menschen sehen und nicht nur als Sportler“, betont Hieber. Eine vertrauensvolle und wertschätzende Kommunikation ist das A und O, um das Beste aus jedem Spieler herauszuholen. Hieber plant, diese Aspekte auch in der neuen Saison stärker zu berücksichtigen, um die individuelle Entwicklung optimal zu fördern.

Details
OrtLerchenau, Deutschland
Quellen