München im Preisrausch: Einfamilienhäuser über einer Million Euro!

München im Preisrausch: Einfamilienhäuser über einer Million Euro!
München, Deutschland - In München ist das Immobiliengeschäft weiterhin lebhaft. Die Preise für Wohnungen und Häuser sind seit dem letzten Jahr spürbar angestiegen und ziehen Käufer aus dem gesamten Umland an. Capital berichtet, dass die Durchschnittspreise für Einfamilienhäuser sogar die Eine-Million-Euro-Marke überschreiten. Dies ist ein deutliches Zeichen dafür, dass der Immobilienmarkt in der bayerischen Landeshauptstadt nach wie vor boomt.
Doch was bedeutet das für all jene, die auf der Suche nach einem Eigenheim oder einer Wohnung sind? Bestandsimmobilien sind rar und in den äußeren Stadtrandgebieten wird für 10.000 Euro pro Quadratmeter gefragt. Bei beliebten Stadtvierteln wie Schwabing, Nymphenburg oder Neuhausen liegt man mit ähnlichen Preisen nicht viel günstiger. Immerhin gibt es im Speckgürtel rund um München noch relativ attraktive Angebote. Hier bewegen sich die Quadratmeterpreise für Bestandswohnungen unterhalb der 6.000-Euro-Marke, was etwa halb so viel wie in der Münchner Innenstadt ist.
Preisentwicklung im Detail
Die Preisentwicklung in München ist bemerkenswert. Laut Immoportal liegt der durchschnittliche Wohnungspreis mittlerweile bei 9.463 Euro pro Quadratmeter. Im Vergleich zum Vorjahr, als der Durchschnittspreis bei 8.618 Euro lag, ist dies ein Anstieg um 3,33 %. Besonders gefragt sind 1-Zimmer-Wohnungen, deren Preise inzwischen bei 9.624 Euro liegen, was eine Erhöhung von fast 4,5 % im Jahresvergleich darstellt.
- Preise für verschiedene Wohnungstypen:
- 1 Zimmer: 9.624 € (+4,48 %)
- 2 Zimmer: 9.552 € (+1,09 %)
- 3 Zimmer: 9.311 € (+3,21 %)
- 4 Zimmer: 9.322 € (+3,53 %)
- 5+ Zimmer: 9.716 € (+7,79 %)
Die Hauspreise spiegeln eine ähnliche Entwicklung wider. Der Durchschnittspreis für Einfamilienhäuser hat sich auf 10.378 Euro pro Quadratmeter eingependelt, was einen leichten Anstieg von 0,26 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Mehrfamilienhäuser sind mit einem Durchschnittspreis von 8.746 Euro (+4,59 %) zunehmend gefragt. Spannt man den Bogen über die verschiedenen Hausarten, so zeigt sich, dass die Preistrends weitgehend stabil bleiben, auch wenn leichte Rückgänge bei einigen Hausarten verzeichnet werden.
Marktanalyse und Ausblick
Eine Marktanalyse von Glaser Immobilienberatung bekräftigt, dass die Immobilienpreise in München von ihren Höchstständen im Jahr 2023 um etwa 11 % gefallen sind, jedoch nun wieder anziehen. Der aktuelle Preis für Wohnungen in München liegt bei durchschnittlich 8.000 Euro pro Quadratmeter – im Vergleich zu 9.000 Euro vor einem Jahr.
Die zukünftige Entwicklung zeigt, dass die Nachfrage ungebrochen bleibt. Während die Preise zum Mai 2025 wieder um 1,5 % für Wohnungen und 0,3 % für Häuser gestiegen sind, stellen Marktbeobachter fest, dass Immobilienpreise in München über die letzten 15 Jahre um beeindruckende 135 % zugenommen haben, trotz der Marktschwankungen der letzten Monate. Daher bleibt abzuwarten, ob und wie sich die Kaufpreise in den kommenden Monaten weiter entwickeln werden.
Details | |
---|---|
Ort | München, Deutschland |
Quellen |