München Klinik Bogenhausen: Neuer 1.000-Betten-Bau setzt Maßstäbe!

München Klinik Bogenhausen: Neuer 1.000-Betten-Bau setzt Maßstäbe!
Bogenhausen, Deutschland - Die München Klinik Bogenhausen hat einen beeindruckenden neuen Erweiterungsbau eröffnet, der die medizinische Landschaft in der bayerischen Landeshauptstadt nachhaltig verändern wird. Mit einer Kapazität von 1.000 Betten ist die Klinik nicht nur der größte Gesundheitsversorger in München, sondern zählt auch zu den modernsten Krankenhäusern Deutschlands. Die Einweihung des Neubaus fand kürzlich statt und markiert einen bedeutenden Schritt in der versorgenden Gesundheitsinfrastruktur.
Besonders auffällig ist die modernste Transplantationsstation für Schwerbrandverletzte, die Deutschland zu bieten hat. Künftig stehen dort auch 17 hochmoderne OP-Säle zur Verfügung, darunter zwei Hybrid-OPs, die mit neuester roboterunterstützter Technik ausgestattet sind. Diese Hybrid-OPs ermöglichen minimalinvasive Eingriffe und verbessern die Erholung der Patienten erheblich. Die Gesamtinvestition für diesen ehrgeizigen Ausbau beläuft sich auf rund 170 Millionen Euro, was zeigt, dass hier nicht an Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen gespart wurde.
Technologischer Fortschritt im Gesundheitssektor
Dank einer präzisen Koordination aller technischen Gewerke wurde eine innovative und umfassende Infrastruktur geschaffen. Der Operationsbereich bietet zudem Tageslicht in den 17 OP-Sälen, was nicht nur die Arbeitsbedingungen für das medizinische Personal verbessert, sondern auch die Genesung der Patienten fördert. In den letzten Wochen haben sich die ersten wichtigen Stationen wie die internistische Intensivstation in den neuen Räumlichkeiten eingerichtet, um den reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
Ein besonders herausragendes Merkmal des Neubaus ist der Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach, der sich etwa 20 Meter hoch über dem Boden befindet. Dieser ermöglicht es, schwer verletzte oder kritisch erkrankte Patienten schnell in den OP oder Schockraum zu transportieren. Im Durchschnitt landet dort drei bis vier Mal pro Woche ein Hubschrauber, was die Notfallversorgung erheblich optimiert. Eine Löschschaumprobe am Landeplatz wurde erfolgreich durchgeführt, sodass auch im Notfall höchste Sicherheitsstandards gewährleistet sind.
Komfort und moderne Ausstattung für Patienten
Mit einer Gesamtnutzfläche von 13.300 Quadratmetern bietet der Erweiterungsbau Platz für Komfortstationen, Intensivstationen sowie verschiedene medizinische Einrichtungen wie die Pathologie. Besonderes Augenmerk wurde auf die Gestaltung der Zimmer gelegt: spezielle Lichtkonzepte unterstützen die Heilung, während den Patienten auf der Komfortstation in 64 Betten ein hervorragender Blick auf die Alpen geboten wird. Diese Station ist für Patienten reserviert, die besondere Unterkunftsleistungen in Anspruch nehmen.
In Zukunft wird der Erweiterungsbau nicht nur den Operationsbereich revolutionieren, sondern auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Fachärzten und Pflegern fördern. Aktuelle Übungsszenarien im OP-Bereich zeigen das Bestreben, Abläufe und Ausstattung kontinuierlich zu optimieren. Der vollständige Betrieb des neuen Gebäudes ist für den Sommer 2025 geplant, was der Klinik die Gelegenheit gibt, die neuesten Technologien in den Alltag zu integrieren und ihre Patient:innen bestmöglich zu versorgen. Weiterführende Informationen zu den Neuerungen finden Interessierte unter hospitalgruppe.com.
Details | |
---|---|
Ort | Bogenhausen, Deutschland |
Quellen |